Ein Leser weist mich darauf hin, dass aus dem Umfeld der MMT (von Stephanie Kelton) ein Datensatz bekannt gemacht wird, der für 195 Länder der Erde die wichtigsten Finanzierungssalden erhält – und das für die meisten Länder von 1980 bis 2024.
Das ist bemerkenswert und eine wirkliche Hilfe bei empirischer Arbeit. Man hat dafür die Leistungsbilanzsalden erhoben sowie die Staatsdefizite und hat den Saldo der Privaten insgesamt (Haushalte und Unternehmen) schlicht ausgerechnet. Es gibt also den Saldo der Unternehmen nicht, was bei manchen Fragestellungen bedauerlich ist, für viel Anwendungszwecke reicht aber der Privatsaldo aus.
Ich kann nur allen, die Finanzierungssalden in ihrer Argumentation benutzen wollen, raten, sich die Daten anzusehen und sie regelmäßig in ihre Argumentation einzubauen. Bitte beachten Sie die Nutzungsrechte, die sich am Ende des Einführungstextes befinden. Da es sich hier jedoch um Creative Commons handelt, sind die Einschränkungen sehr milde.